Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 100

1875 - Harburg a. d. Elbe : Elkan
100 5. Als die Sonne höher stieg, sah man eine schöne grüne Insel vor sich liegen. Nun Bestieg Kolumbus mit seiner Mannschaft die Böte und ruderte unter Musik und mit fliegenden Fahnen dem Lande zu. Am User hatten sich die Bewohner eingefunden, nackte, mit wunderlichen Figuren Bemalte Menschen, die mit Staunen und Schrecken auf die Schiffe hinsahen. Kolumbus war der erste, der ans Land sprang und die neue Welt Betrat. Seine Gefährten knieten mit ihm nieber, küßten das Land und errichteten ein Kreuz, um davor zu Beten (1492). Die fupferrothen Wilden nannten die Insel Guanahani, Kolumbus aber San Salvador. Er glaubte aber noch immer, Inbien entbecft zu haben, und wegen dieses Irrthums erhielt die Inselgruppe, welche sich Bogenförmig zwischen Norb- und Sübamerika ausdehnt, den Namen Westindien. Hierauf steuerte der Entdecker nach Süden und landete an der Insel Kuba, wo ihn die Schönheit des Pflanzenwuchses in Erstaunen setzte. Die Einwohner zeigten auf die Frage, woher ihre Goldbleche kämen, welche sie in Ohren und Nase als Zierde trugen, nach Osten und riefen: „Haiti!" Dieser Richtung solgenb, entbeckte Kolumbus eine Insel, welche er Hispaniola nannte. Was die Einwohner an Golbblechen hatten, schafften sie herbei und gaben sie freubig für Glaskorallen, Schellen und Stecknadeln hin. Nachbem Kolumbus hier eine kleine Kolonie angelegt hatte, kehrte er unter großen Gefahren nach Spanien zurück. Als er in den Hasen einlief, würde er mit allgemeinem Jubel empfangen. Man läutete die Glocken, feuerte Kanonen ab und erdrückte ihn fast, als er vom Schiffe aus in ein nahes Kloster gieng, um Gott für feine Erhaltung zu danken. 6. Ganz Spanien gerieth Bei der Nachricht von einer neuentdeckten Welt in Aufregung, und als Kolumbus die zweite Fahrt antrat, faitben sich mehr als taufend Menschen ein, welche die Reife mitmachen wollte». Denn alle hofften, in kurzer Zeit mit Gold Beladen heimkehren zu können. Kolumbus entdeckte auf dieser Fahrt wieder mehrere Inseln Bei Amerika und eilte darauf nach der kleinen zurückgelassenen Kolonie. Aber zu feinem größten Schrecken fand er dort Weber Festung noch Menschen. Die habgierigen Spanier Batten in ihrer Goldgier die Wilben so grausam Behandelt, daß biefe sie Bis auf den letzten Mann erschlagen hatten. Er legte noch einmal eine Nieberlaffung an und reifte weiter nach Süben. Aber die hinterlassenen Spanier, die nicht arbeiten, fonbern nur Golb suchen wollten, Behaubelten die Inbianer wieber so unmenschlich, daß er nach seiner Rückkehr nur durch den Donner der Geschütze und embere Gewaltmittel den Aufstanb der Wilben unterbrücken konnte. Inzwischen waren einige Spanier nach der Heimat zurückgekehrt und hatten Kolumbus verleumbet. Er sah sich beshalb genöthigt, seinem Bruder beit Oberbefehl über die erworbene Insel zu geben und felbst nach Spanien heimzukehren, um sich gegen die nichtswürbigen Anklagen zu vertheibigen. Es würde ihm leicht, alle Zweifel an feiner Rechtschaffenheit und Ehrlichkeit zu Beseitigen.

2. Von der Reformation bis zur Französischen Revolution - S. 12

1879 - Leipzig : Teubner
12 Entdeckung Amerikas 1492. man sah unter anderem im Wasser einen Baumast mit rothen Beeren schwimmen, sie fischten einen künstlich geschnitzten Stab, ein kleines Brett auf. Am 11. October, zwei Stunden vor Mitternacht, sah Columbus in der Ferne ein Licht schimmern, das aber bald wieder verschwand, und um 2 Uhr nach Mitternacht, also am 12. October, ertönte plötzlich von dem voraussegelnden Schisse Pinta ein Kanonenschuß und der freudige Ruf: „Land! Land!" Mit Frendenthränen stürzte Einer dem Andern in die Arme; dann, nachdem sich der erste Sturm des Entzückens gelegt, stimmten sie voll Dankbarkeit gegen Gott das Te deum an, das Lied: „Herr Gott, dich loben wir." Am Morgen sahen sie eine schöne grüne Insel vor ihren Augen liegen. Vierzig Tage der Angst und der Verzweiflung hatten sie hinter sich. Beim Sonnenaufgang ruderten alle in ihren Booten unter rauschender Kriegsmusik und mit flatternden Fahnen dem Ufer zu, Columbus sprang in reichem Festkleide, in der einen Hand eine Fahne, in der andern das Schwert, ans Land und nahm im Namen der castilischen Krone feierlich von der neueutdeckten Jnfel Besitz. Seine Gefährten stürzten ihm nach, küßten jubelnd die Erde, küßten reuevoll und um Verzeihung flehend die Hände ihres kühnen Führers. Die Einwohner der Insel hatten sich am Ufer gesammelt und betrachteten staunend die sremden weißen Männer; sie glaubten, sie seien vom Himmel gefallen. Sie waren völlig unbekleidet und von rother Hautfarbe, zeigten sich scheu und gutmüthig und ohne Spur von Cultur. Sie nannten ihre Insel Guaua-hani, der Entdecker gab ihr den Namen San Salvador. Es ist eine der Bahama- oder Lukaischen Inseln. Columbus und seine Leute glaubten in Indien angekommen zu sein, und so erhielten denn in der Folge diese Inseln zwischen Nord- und Südamerika den Namen Westindien, wogegen man nun das eigentliche Indien Ostindien nannte. Die Insulaner trugen Goldbleche in ihren Ohren und Nasen, und als die Spanier eisrig forschten, woher sie dies Gold hätten, wiesen sie nach Süden. In dieser Richtung also steuerte man weiter, und man kam an vielen kleinen Inseln

3. Geschichte des Mittelalters - S. 129

1912 - Frankfurt a. M. [u.a.] : Diesterweg
Das portugiesische Kolonialreich. Columbus. Vlljss—6 s. 129 6. Die Entdeckung Amerikas. Christoph Columbus. * 1. * Spanien stand am Ende seiner Jahrhunderte langen Glau- benskriege ; dem kastilischen Geschütz erlagen die Mauern Granadas. Kaum hatte sich der Islam den Osten unterworfen, als er aus dem □ Westen verdrängt wurde, m Vor entern halben Jahrtausend hatten die Wikinger von Island aus die Ostküste Nord-Amerikas erreicht; allein von ihren Niederlassungen war jede Runde verschollen. Da gelang die Entdeckung der Neuen Welt unverhofft den Spaniern. 2. Cristöforo Colombo war ein Weberssohn aus Genua. Kaum erwachsen, ging er zur See. Er machte Fahrten an der Rüste von Tunis; mit einem Walfischfänger aus Bristol gelangte er bis über Island hinaus, mit einem portugiesischen Handelsschiff in den Golf von Guinea. In Lissabon vermählte er sich mit der Tochter eines italienischen Seemanns, der in portugiesischen Diensten gestorben war, und durchforste die Karten und Aufzeichnungen seines Schwiegervaters. Der gelehrte Arzt Toscanelli in Florenz teilte ihm seinen Gedanken mit, durch eine westliche Umfahrt um die Erdkugel werde man das Morgenland erreichen. Zunächst wendete er sich an Portugal. Aber die Portugiesen suchten Indien in östlicher Richtung; in Spanien vertröstete man Columbus auf bessere Zeiten. Nun wollte er nach Frankreich: da bestimmten ihn zwei kastilische Große (Granden), in die Dienste ihrer Königin Isabella zu treten, die mit ihrem Gatten, König Ferbinanb von Aragonien, Granäba belagerte, die letzte Burg des Islam. Erst nach Granabas Fall konnte Isabella ihm Gelb und Schiffe anweisen. 3. Mit brei Fahrzeugen segelte er, nachbem alle Teilnehmer der Reise gebeichtet und das Abendmahl genommen hatten, aus dem anda-lusischen Hasen Pa los ab. Von den Ranarien an ging die Fahrt immer nach Westen. Das Schiffsvolk täuschte der Kapitän über die Entfernungen, mit Mühe beschwichtigte er seine Klagen. Tag und Nacht stand er eifrig beobachtend auf dem Verdeck. Endlich erscholl der Ruf: „Tierra, tierra!“ und die Kanonen begrüßten die Insel Guana-hani, wahrscheinlich die Watlings-Insel in der Bahama-Gruppe. Mit nassen Augen stimmte Columbus das Tedeum an und betrat am 12 ^ Morgen des 12. Oktobers mit Fahne und Degen in der Hand das 1492 «eller. Geschichte. Ausgabe D. Teiln. g

4. Leitfaden für den Geschichts-Unterricht in Mittelschulen und den unteren Klassen höherer Lehranstalten - S. 222

1879 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
222 I. Die Entdeckungen. Abend desselben Tages erblickte Columbus in der Ferne ein sich hin und her bewegendes Licht und ermahnte die Mannschaft zur Wachsamkeit. In der zweiten Morgenstunde des 12. Oktober er- 12. Dtt.n schallte endlich vom Bord der „Pinta" der Jubelruf: „Land! 1492j Land!" Sobald der Tag graute, stieg Columbus, in die schar-lachrothe Admiralsuniform gekleidet und das Banner von Castilieu schwingend, aus Ufer und nahm feierlich von dem neuentdeckten Lande Besitz. Es war eine zur Bahamagruppe gehörige Insel, von den Eiugebornen Gnanahani, von Columbus in frommer Dankbarkeit gegen den Erlöser San Salvador genannt. Zn den Bewohnern fand man nackte, buntbemalte Wilde von kupfer-brauner Farbe und schlichtem Haar, die sich schüchtern und ehrfurchtsvoll den Fremdlingen nahten, in dem Glauben, sie seien vom Himmel herniedergestiegene Kinder der Sonne. Columbus war der Meinung, daß er Ostasien vor sich habe, und daß die von dem venetianischen Reisenden Marco Polo beschriebene Insel Zipangn (Japan) in der Nähe sein müßte. Diese aufzusuchen war sein nächstes Ziel. Am dritten Tage segelte das Geschwader in südwestlicher Richtung weiter und gelangte an einer Anzahl kleinerer Inseln vorbei nach der Nordküste von Cuba und nach dem reizenden, von Wäldern, Bergen und fruchtbaren Ebenen durchzogenen Haiti, das Columbus wegen der Aehnlichkeit mit den Landschaften Andalusiens H ispaniola nannte. Jede neue Insel stieg den Entdeckern lieblicher ans dem Wasser, jede erschien ihnen schöner als die vorige. Ueberall füllten sich die Ufer mit Neugierigen, welche Lebensmittel in Menge und vor Allem die von den Europäern so sehr begehrten Goldkörner herbeibrachten, die sie getrost für Glasperlen, Glöckchen und auderu Tand hingaben. Dennoch verzichtete Columbus für jetzt darauf, seine Entdeckungsreise fortzusetzen. Martin Alonso Pinzon, der Befehlshaber der „Pinta", hatte sich heimlich entfernt, um auf eigene Hand Entdeckungen zu machen, und die „Santa Maria" lief auf eine Sandbank und litt Schiffbrnch. Dies bestimmte den Admiral, an die Rückreise zu denken. Ans den Trümmern des gestrandeten Schiffes erbaute er auf Haiti eine mit Thurm und Graben versehene Burg, ließ 40 Mann als Besatzung zurück und war eben im Begriff abzusegeln, als auch Pinzon wieder zu ihm stieß. Dieser war au einer andern Stelle gelandet, hatte dort einen einträglichen Goldhandel getrieben und bei der Gelegenheit gehört, daß weiter südlich ein Festland liege, dessen Bewohner Kleidung trügen. Am 16. Januar (1493) trat man die Rückreise an, und nach einer sehr stürmischen Ueberfahrt erreichten die Schiffe am 15. März den Hafen von Pa los. Sofort machte sich Columbus auf den Weg nach Barcelona, wo sich der königliche Hof gerade aufhielt. Jsabella und ihr Gemahl, der König Ferdinand von Aragonien, empfingen

5. Leitfaden für den Geschichts-Unterricht in Mittelschulen und den unteren Klassen höherer Lehranstalten - S. 228

1879 - Bielefeld [u.a.] : Velhagen & Klasing
228 I. Die Entdeckungen. Breite dehnten sie ihre Fahrt aus, voll Erstaunen über die großartige Gelirgsnatnr und über das reich bevölkerte, mit Städten 1526] und Ortschaften bedeckte Küstenland. Peru war entdeckt, und nach einer Abwesenheit von 18 Monaten liefen Pizarro und Almagro wieder in den Hafen von Panama ein. Hierauf begab sich der Erstere nach Europa und schloß mit der spanischen Regierung einen Vertrag ab, in welchem ihm der Rang und Titel eines Statthalters und Oberbefehlshabers der Landschaft Peru mit ausgedehnten Vollmachten ertheilt wurde. Das peruanische Reich war seit mehreren Jahren der Schauplatz blutiger Bürgerkriege. Bevor der verstorbene König aus dem Herrschergeschlecht der Jnka's, das seinen Ursprung von der Sonne ableitete, aus dem Leben schied, bestimmte er, daß fein Liebliugssohu Atahualpa das neuerworbeue Reich Quito und dessen älterer Bruder Huascar das eigentliche Peru erhalten solle. Nachdem der „Sohn der Sonne" zur Wohuuug seines Vaters heimgerufeu und seine Leiche im Sonnentempel zu Cuzco mit großem Gepränge beigesetzt worden, wurde die Theilung vollzogen. Doch der ehrgeizige Atahualpa strebte nach der Herrschaft des Ganzen. Er fiel in das Gebiet des Bruders ein und besiegte ihn in einer furchtbaren Feldschlacht, in welcher vom Morgen bis zum Abend mit der größten Erbitterung gestritten wurde. Huascar gericth in Gefangenschaft, und Atahualpa hielt seinen Einzug in die Hauptstadt Cuzco, wo er mit unerhörter Tyrannei und Grausamkeit gegen alle Anhänger der Gegenpartei wüthete und schließlich auch seinen Bruder Huascar ermorden ließ. 1531 Um diese Zeit war es, als Pizarro abermals an der peruanischen Küste landete. Mit 177 Mann, darunter 67 zu Pferde, trat er den Zug ins Innere an und schickte eine Gesandtschaft an Atahualpa, welche diesem meldete, daß die Unterthanen eines mächtigen Herrschers von jenseit des Meeres gekommen seien, ihn und sein Volk zum wahren Glauben zu führen. Andern Tages erschien der Inka in prachtvoller Kleidung, mit Gold und Edelsteinen geschmückt und von einem zahlreichen Gefolge umgeben, vor dem Palaste, den sich Pizarro zur Wohuuug erkoren. Der Dominikanermönch Valverde trat an ihn heran, entwickelte in einer durch den Dolmetscher übersetzten Anrede die christliche Lehre und forderte ihn zur Annahme derselben und zur Unterwerfung unter den Kaiser Karl auf. Atahualpa erwiderte: „Ich will keinem Menschen zinspflichtig sein, und meinen Glauben mag ich nicht ändern." Dann fragte er, woher Valverde die ihm vorgetragenen Dinge wiffe. Dieser reichte ihm eine Bibel. Der Inka nahm sie, wendete einige Blätter um und warf sie dann unwillig zu Boden. Ergrimmt rief der Mönch seine Landsleute zur Rache auf, und unter dem Donner der Kanonen und Musketen fielen die Spanier über die bestürzten Peruaner her und metzelten sie

6. Quellenlesebuch für den Unterricht in der Länder- und Völkerkunde - S. 15

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 15 — B. Australien - Polynesien. I. Darwin bei Feuerländern und Anstralnegern. („Reise eines Naturforschers um die Welt" von Charles Darwin. Autorisierte deutsche Ausgabe, Aus dem Englischen übersetzt von I. Victor Carus. Mit vielen Holzschnitten. 2. durchgesehene Auflage. Stuttgart. E. Schweizerbartsche Ver- lagshandlung (E. Nägele & Dr. Sprösser), 1899. 568 Seiten, 4,80 Mark. S. 220, 221 bis 223, 474—477.) (1. Das geuerlanb1).) 17. Dezember 1832 ... Wir hielten uns dicht an der Küste des Feuerlandes, doch waren die Umrisse des zerklüfteten, unwirtlichen Staatenlandes in den Wolken sichtbar. Am Nachmittag warfen wir in der Bucht des guten Erfolgs (Good Success Bay) Anker. Als wir einfuhren, wurden wir nach der Manier der Bewohner dieses wilden Landes begrüßt. Eine Gruppe Feuerländer, zum Teil von dem dicht ver- wachsenen Walde bedeckt, kauerten an einem wilden, die See überragenden Punkte, und als wir vorbeifuhren, sprangen sie auf, schwangen ihre zer- lumpten Mäntel und stießen ein lautes sonores Geschrei aus. Die Wilden folgten dem Schiff, und noch ehe es dunkel war, sahen wir ihre Feuer und hörten ihr wildes Geschrei. (2. Bei den Feuerlündern.) Am Morgen schickte der Kapitän eine Abteilung ab, um sich mit den Feuerländern in Beziehung zu setzen. Als wir in Rufweite gekommen waren, kam einer der vier Eingeborenen, welche da waren, vorwärts, um uns zu empfangen, und fing an, äußerst heftig zu rufen, um uns nach dem Platze hinzuleiteu, wo wir landen sollten. Als wir am Lande waren, sah die Gesellschaft im ganzen beunruhigt aus; sie fuhren aber fort, beständig zu sprechen und mit großer Geschwindigkeit zu gestikulieren. Es war ohne alle Ausnahme das merkwürdigste und inter- essanteste Schauspiel, das ich je erblickte: ich hätte kaum geglaubt, wie groß die Verschiedenheit zwischen wilden und zivilisierten Menschen ist: sie ist größer als zwischen einem wilden und domestizierten Tiere, insofern beim Menschen eine größere Veredelnngsfähigkeit vorhanden ist. Der Haupt- sprecher war alt und schien das Oberhaupt der Familie zu sein; die drei anderen waren kräftige, ungefähr sechs Fuß hohe junge Leute. Die Frauen und Kinder waren weggeschickt. Diese Feuerländer bilden eine, von den verkümmerten, elenden, unglücklichen Geschöpfen weiter westlich sehr ver- schiedene Rasse und scheinen den berühmten Patagoniern der Magellanstraße nahe verwandt zu sein. Ihr einziges Kleidungsstück besteht ans einem aus Guanacohant gefertigten Mantel, mit den Haaren nach außen. Diesen tragen sie nur über ihre Schulter geworfen und lassen dadurch ihren Körper ebenso oft nackt als bedeckt. Ihre Haut ist von einer schmutzig kupferig- roten Farbe. Der alte Mann hatte ein Stirnband mit weißen Federn rund um den Kopf gebunden, welches zum Teil sein schwarzes, grobes und verwildertes Haar zusammenhielt. Quer über sein Gesicht zogen zwei breite Streifen, der eine, hellrot gemalt, reichte von einem Ohr zum andern und schloß die Oberlippe mit ein; der andere, weiß wie Kreide, lief über und parallel mit dem ersten, so daß selbst seine Augenbrauen so gefärbt waren. Die anderen *) Im Süden von Südamerika (Kap Hoorn).

7. Quellenlesebuch für den Unterricht in der Länder- und Völkerkunde - S. 124

1911 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 124 — damit die zarte Farbe und das Aroma nicht durch Anwendung der Hände leiden. (4. Ceylon.) Colombo liegt versteckt in Palmenwäldern und Zimt- gärten. Die Stadt und ihre sich strahlenförmig zu den Vororten aus- dehnenden Straßen sind weitläufig gebaut. Mehrere Süßwasserseen werden durch Kanäle miteinander verbunden. Inmitten eines Parkes liegt das Museum mit einer reichhaltigen ethnographischen Sammlung. Die schöue Galle-Face-Promeuade zieht sich am Meere entlang. Schwüle, feuchte Treibhausluft, durch die Seebrise etwas gemildert, erschwert jedes zu Fuß gehen. Selbst für die kürzesten Entfernungen benutzt man eine Riksha, ein leichtes — hier nur von einem Kuli gezogenes Wägelchen. Trotz der Hitze rennt dieses sich selbst lenkende „Pferd" in vollem Trabe. In dem unmittelbar bei dem Landungssteg gelegenen „Grand Oriental Hotel" geht es zu wie in einem Bienenstock. Täglich lansen Dampfer aller Nationen Colombo an, die nach Ostasien oder Australien fahren oder von dort kommen. Während die Dampfer Kohlen einnehmen, strömen die Passagiere in die eleganten Räume des vorzüglichen Hotels. Sitzt man in der geräumigen „Hall" und beobachtet die hastig eintretenden Gäste, deren Kopf meist mit dem Tropenhelm bedeckt ist, so wird man unwillkürlich an einen Operetteuaufzug aus der „Geisha" oder „Mikado" erinnert. So vornehm das Hotel ist, so eigentümlich berühren doch die Eidechsen, welche überall an Wänden und Decken umherhuschen. Sie sind hier aber nützliche Haustiere, die die Moskitos einsangen. Iv. Java. („Aus Jnsulinde." Malayische Reisebriefe von Ernst Häckel. Mit 72 Ab- bildungen, 4 Karten im Text und 8 ganzseitigen Einschaltbildern. Bonn, Verlag von Emil Strauß (jeht Alfred Kröner, Leipzig), 1901. 260 Seiten, 6 Mark. S. 81—83, 131—132, 134, 147 — 150, 167—169.) (1. Täglicher Wetterwechsel.) Während des größten Teils des Jahres läuft der tägliche Wechsel von Wärme und Feuchtigkeit im Äquatorial- klima von Bentenzorg^) mit solcher Regelmäßigkeit ab, wie es an wenigen anderen Orten der Erde der Fall ist. Die schönsten Stunden des Tages sind die vier Morgenstunden von 5 bis 9 Uhr; das Erwachen des jnngen Tages, die erfrischende Kühle, der Glanz der glitzernden Tautropfen an den Blättern, die im Licht der aufsteigenden Sonne zu funkelnden Diamanten werden, dazu die Entfaltung der zusammengelegten Blätter, das Erwachen der schlafenden Blumenkelche, die munteren Stimmen der Vögel und Ju- sekten — das alles zusammen genommen ist unbeschreiblich schön! Die Aquarellskizzen und Photogramme, welche ich in diesen goldenen Morgen- stunden teils im Garten selbst und seiner nächsten Umgebung, teils in der weiteren Umgegend von Bentenzorg aufnahm, werden zu den mir liebsten Erinnerungen dieser Javareise gehören. Um 9 Uhr vormittags beginnt die hoch aufsteigende Tropensonne ihren mächtigen Einfluß gefahrdrohend zu entfalten, in zunehmendem Maße bis zur Mittagszeit. Es gilt als allgemeine Regel, während dieser heißesten Beutenzorg liegt auf den Höhen bei Batavia; es ist die Residenz des General- Gouverneurs von Niederl.-Jndien und hat einen berühmten botanischen Garten.

8. Erzählungen aus der Weltgeschichte - S. 258

1888 - Kreuznach [u.a.] : Voigtländer
— 258 — alle weinten vor Freude und baten knieend den Columbus um Verzeihung. Als der Morgen anbrach — es war am 70. Tage nach der Abfahrt — sahen sie eine schöne, grüne Insel vor sich liegen. 3. Die Inseln Guanahani, Kuba und Hayti entdeckt. — Mit Sonnenaufgang ruderten sie nun unter kriegerischer Musik ans Land; Columbus, eine Fahne in der einen Hand, seinen Degen in der andern, war der erste, der die neue Welt betrat. Nachdem er mit der ganzen Mannschaft Gott auf den Knieen gedankt, nahm er die Insel feierlich für den König von Spanien in Besitz. Die Inselbewohner, welche von allen Seiten am Ufer zusammengeströmt waren, betrachteten mit Erstaunen die weißen Männer, ihre Kleidung, Schiffe und Waffen. Niemals hatten sie solcherlei gesehen. Sie selbst waren nackt, von kupferroter Hautfarbe; viele trugen als Zierrat Goldbleche in Nasen und Ohren. Ihre Insel nannten sie Guanahani; Columbus aber gab ihr den Namen San Salvador d. i. Erlöserinsel. Nach kurzem Verweilen setzte er dann seine Entdeckungsfahrt weiter fort und fand die großen Inseln Kuba und Hayti (San Domingo). Sie waren mit dem üppigsten Pflanzenwuchse bedeckt, aber von Anbau zeigte sich keine Spur; Herden nackter Menschen rannten tierähnlich umher und flohen beim Anblick der fremden Männer wie schüchterne Rehe. Allmählich jedoch wurden sie zutraulicher und brachten Wurzeln, Früchte, Papageien und Fische herbei. Was sie an Goldblechen hatten, gaben sie den gierigen Spaniern für gefärbte Scherben und blinkendes Glas gerne hin. Columbus ließ auf Hayti eine kleine Festung erbauen, in welcher 38 Spanier zurückblieben; mit seinen übrigen Gefährten trat er dann die Heimreise an, um die wichtige Entdeckung in Europa zu verkünden. 4. Die zweitereise des Columbus. — Ungeheurer Jubel begrüßte den Helden, als er in Spanien landete; der König und die Königin überhäuften ihn mit Ehren; das ganze Land war in Bewegung gesetzt durch die Nachricht von einer neu entdeckten Welt. In kurzer Zeit hatten sich gegen 1500 Menschen zusammengefunden, die an einem neuen Zuge teilnehmen wollten, und schon sechs Monate nach seiner Rückkehr trat Columbus mit

9. Grundriß der neuern Geschichte - S. 141

1835 - Berlin : Trautwein
9ínterifa 141 Panbeé auéfpradj, jum Äaifer Qíugufíin I. auégerufcn; atleín ein, bic (Srrid)tung einer Republik bejtvecfenbcr, ?(uf|tanb in der *2(iv mee n&tf)igtc il)n fd>on im 9)íárj 1823 bic <^ronc nieberjulegen und fiel) miel) (Europa ju Ocgcben, und alé er, gclocft burd) fort# bauernben 3wicfpalt, 1824 jurúcfíehrte, tvurbe cr fogteid) gefan# o en und crfdjoficn; ^íejeifo f>atte cinc §5bcrativvcrfafíung erhalten, wirb aber noel) forttváhrcnb burd) ‘Parteienfampfe jerrúttet. ©ua# tímala fagtc fiel) er|t 1821 von Spanien loé und crflárte fid) 1823 unter dem Sramen der vereinigten ‘Provinjen von Mittel# 2(merifa fúr einen felbfunbigen und unabhängigen (Bmnbeé*) Staat. ‘P a r a g u a t) erfl&rte fid) 1811 fúr unabhängig und úbcrtrug bic Regierung balb barauf dem doctor Francia alé Jsictator, weldjei* fid) unumfehránft mad)te und fid) burd) Sbillfúr und $e|ligfeit behauptete. Ser innere 3uftanb-fa(í aller biefer neu entffanbenen Staaten ist nod) fehr fdjroanfenb, und sie werben häufig burd) ‘Parteiungen und den (Ehrgeij einzelner isíánner, befonberé einjel# ncr, nad) der Regierung flrcbenber, ©enerale, jerrúttet; allein ein Berfud) der auf (Euba und ‘Portorico bcfdhráníten Spanier, 1829 üoíejeico tvieber ju erobern, mißlang, ba die gctncinfame ©efahr fd)nclle Bereinigung bewirkte. Ssrafilien’é Erhebung jum Ä6nigrcid)e und fpáter jum ^aifcrthume ist bei ‘Portugal crtvúhnt tvorben. (Eine Revolution in Rio Janeiro (2lpr. 1831), hervor# gegangen vornámlid) aué der Unjufriebcnheit barúber, daß der Äaifer 'Peter die 'Portugiefen befonberé begúnfligte, nötigte den# leiben, ju ©unflen feineé Soljné ‘Peter’é Ii. (geb. 1825) auf die Äronc ju verjichten.

10. Geschichte der neueren Zeit - S. 6

1861 - Münster : Coppenrath
anderen etwas zurückgebliebenen Schiffen die herrliche Ent- deckung. Alle erwarteten mit ungeduldiger Sehnsucht den an- brechenden Tag. Endlich röthete sich im Osten der Himmel und siehe! da lag vor ihrem staunenden Blicke ein lieblich grünendes Eiland, vom Glanze der ausgehenden Sonne erhellt; und mit rauschender Musik, fliegenden Fahnen und anderem feierlichem Gepränge ruderten die glücklichen Abenteurer fröhlich Ln die neue Welt hinüber. Mit einer Fahne in der einen Hand und einem Degen in der anderen, sprang Columbus zuerst an's Land unter die erstaunten Insulaner, die sich am Ufer versammelt und nie solche Menschen, solche Schiffe gesehen hatten. Sie zeigten durch ihre Geberden, daß sie die Spanier für höhere vom Himmel gekommene Wesen hielten. Sie selbst erregten bei den Spaniern nicht geringeres Erstaunen. Sie waren ganz nackt, von einer röthlichen Kupferfarbe; viele tru- gen zum Zierrathe Goldbleche in Nase und Ohren. Sie riefen: „Guanahani!", welches man für den Namen der Insel hielt. Columbus jedoch nannte sie zum Danke seiner Rettung San Salvador, d. i. die Erlöser-Insel. Sie gehört zu den Bahama-Jnseln. Die Spanier gaben den Wilden Scher- den, Glaökorallen, Nadeln und andere blinkende Kleinigkeiten, und erhielten dafür Gold in Menge zurück. Zugleich zeigten die Insulaner, als sie die sonderbaren Gäste so begierig nach Gold greifen sahen, nach Süden. Dahin richtete deshalb Columbus seinen Lauf und entdeckte am 27. Oktober die Insel Cuba. Auch hier waren die Einwohner nackt und standen wie versteinert beim Anblicke der fremden Menschen und ihrer Schiffe. Die Natur war überaus reizend, überall der üppigste Pflanzenwuchs; und aus den hochbelaubten Bäumen umher schaueten ganze Scharen von Vögeln in der buntesten Farben- pracht wie verwundert hernieder, und hüpften und zwitscherten und sangen in fröhlicher Regsamkeit durcheinander, als wollten sie die fremden Gäste zu ihrer glücklichen Ankunft begrüßen. Auf dieser Insel bemerkte Columbus zuerst die Gewohnheit des Tabakrauchens, die sich nachmals über den ganzen Erdkreis
   bis 10 von 185 weiter»  »»
185 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 185 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 2
1 1
2 2
3 12
4 8
5 46
6 23
7 42
8 0
9 0
10 41
11 0
12 2
13 2
14 0
15 5
16 27
17 0
18 0
19 1
20 0
21 3
22 6
23 0
24 37
25 3
26 2
27 3
28 2
29 0
30 8
31 5
32 4
33 4
34 5
35 0
36 5
37 100
38 3
39 2
40 0
41 92
42 0
43 6
44 0
45 11
46 0
47 0
48 0
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 57
1 7699
2 78
3 228
4 172
5 210
6 161
7 256
8 891
9 653
10 107
11 75
12 929
13 618
14 222
15 285
16 3826
17 11521
18 82
19 4477
20 346
21 2243
22 530
23 2257
24 516
25 165
26 1040
27 72
28 1786
29 681
30 118
31 256
32 468
33 134
34 233
35 377
36 397
37 443
38 1204
39 3728
40 310
41 199
42 1089
43 287
44 92
45 2226
46 218
47 78
48 129
49 343
50 64
51 609
52 615
53 332
54 1292
55 347
56 565
57 182
58 407
59 458
60 406
61 105
62 65
63 103
64 185
65 377
66 360
67 462
68 700
69 561
70 238
71 510
72 200
73 282
74 173
75 2101
76 1773
77 14588
78 150
79 158
80 140
81 356
82 5002
83 747
84 808
85 723
86 326
87 4188
88 308
89 88
90 612
91 2395
92 3761
93 125
94 6773
95 135
96 248
97 103
98 1654
99 48

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 329
1 215
2 409
3 269
4 38
5 129
6 1022
7 256
8 71
9 144
10 34
11 912
12 355
13 243
14 103
15 3
16 417
17 16
18 14
19 452
20 500
21 24
22 1
23 5
24 453
25 354
26 93
27 13
28 437
29 246
30 29
31 463
32 1448
33 784
34 1446
35 87
36 28
37 18
38 27
39 704
40 142
41 6
42 268
43 283
44 77
45 591
46 91
47 938
48 48
49 313
50 223
51 204
52 1050
53 177
54 857
55 57
56 3
57 30
58 149
59 1408
60 60
61 80
62 83
63 72
64 94
65 255
66 16
67 117
68 33
69 40
70 9
71 122
72 21
73 302
74 222
75 318
76 3621
77 36
78 2612
79 232
80 148
81 1603
82 95
83 2114
84 137
85 29
86 3959
87 122
88 137
89 386
90 72
91 311
92 138
93 33
94 100
95 1003
96 8
97 16
98 594
99 71
100 478
101 3476
102 185
103 2472
104 1900
105 27
106 76
107 597
108 22
109 4726
110 529
111 57
112 85
113 1243
114 345
115 38
116 39
117 30
118 40
119 606
120 15
121 172
122 955
123 274
124 251
125 280
126 1884
127 943
128 12
129 1690
130 11
131 688
132 27
133 1576
134 305
135 18
136 782
137 285
138 73
139 65
140 150
141 44
142 640
143 339
144 34
145 190
146 5
147 329
148 398
149 248
150 203
151 93
152 734
153 29
154 125
155 238
156 122
157 120
158 61
159 2447
160 658
161 129
162 1
163 4
164 144
165 301
166 309
167 21
168 252
169 54
170 32
171 11
172 177
173 467
174 66
175 2402
176 485
177 1439
178 4679
179 282
180 362
181 1
182 911
183 1502
184 12041
185 603
186 762
187 354
188 1680
189 31
190 7
191 215
192 42
193 2983
194 130
195 1440
196 204
197 128
198 21
199 168